Leistungsspektrum


Unser Behandlungsspektrum mit kurzen Erklärungen.

Info

Termin


Vereinbaren Sie jetzt in einer unserer Praxen einen Termin. 

Termin vereinbaren

Erstbesuch?


 Beachten Sie unsere Hinweise zur Terminvergabe

Mehr erfahren

INFO


 

Hämatologische Therapie

In Abhängigkeit von der Art und dem Stadium einer Erkrankung kann das Behandlungskonzept aus Chemotherapie, Immuntherapie, Strahlentherapie oder anderen Therapieverfahren bestehen. Nicht selten ist eine Kombination mehrerer Therapieformen erforderlich. In fortgeschrittenen Krankheitsstadien können zusätzliche unterstützende (supportive) Behandlungsmaßnahmen notwendig sein wie etwa eine Schmerztherapie oder eine künstliche Ernährung.

In partnerschaftlicher Diskussion mit den Patient*innen und den Angehörigen erstellen wir ein Behandlungskonzept. Notwendige Termine und Kontakte für Strahlentherapie oder sonstige Behandlungsverfahren werden von uns vermittelt.

Wir beschränken unsere Tätigkeit also nicht auf die reine Anwendung von Medikamenten, sondern wir versuchen die gesamte hämatologische Versorgung zu organisieren und zu koordinieren. Dazu gehört für uns auch die persönliche Begleitung der Patient*innen.

KURZ ERKLÄRT


Hämatologische Leistungen

Unsere hämatologischen Leistungen


 

Chemotherapie mit Zytostatika

Chemotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Medikamente eingesetzt werden, um Krebszellen im Körper zu bekämpfen.
Diese Medikamente können oral eingenommen oder intravenös verabreicht werden und zielen darauf ab, das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen zu hemmen.

Immuntherapie mit Antikörpern

Immuntherapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die das körpereigene Immunsystem stärkt, um Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem gezielt zu aktivieren, um Krebszellen anzugreifen und zu zerstören, und kann eine vielversprechende Option für bestimmte Krebsarten sein, insbesondere fortgeschrittene oder metastasierende Tumore.

Untersuchungen des Knochenmarks

Infusion von Immunglobulinen bei Antikörpermangel

Laboruntersuchungen

Punktionen

Schmerztherapie

Bisphosphonatinfusionen bei Knochenmetastasen

Supportivtherapie zur Behandlung tumorbedingter Beschwerden oder zur Linderung von Nebenwirkungen

Palliativmedizinische Betreuung

Lebensqualität und Selbstbestimmung können auch bei nicht heilbaren Krankheiten erhalten bleiben. Durch lindernde Maßnahmen wie z. B. Schmerztherapie können belastenden Symptome verringert werden.

Ablauf der IV-Therapie und praktische Hinweise


 

Heute können über 90 % aller zytostatischen Chemotherapien ambulant verabreicht werden, sodass die Patient*innen in ihrer häuslichen Umgebung verbleiben und keine stationäre Krankenhausbehandlung benötigen.

Ein kleinerer Teil der Chemotherapien kann in Tablettenform verabreicht werden. Meistens ist jedoch eine Infusion über die Vene oder über ein Kathetersystem, z. B. ein sogenannter Port, erforderlich.

Für die Fahrten zur Praxis während der Dauer einer Tumortherapie erhalten Sie einen Transportschein. Bitte reichen Sie diesen bei Ihrer Krankenkasse ein, die Ihnen ggf. ein geeignetes Fahrunternehmen nennt.

  • Intensivieren Sie Ihre routinemäßige Körperpflege schon vor Beginn der Chemotherapie.
  • Duschen und baden Sie nicht zu heiß, weil dies die Haut austrocknet.
  • Beginnen Sie schon 2-3 Tage vor Therapiestart, Ihre Haut mit einer Urea haltigen Körperlotion zu pflegen. Nutzen Sie ein mildes Shampoo.
  • Tragen Sie einen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf. Denken Sie an die Lippenpflege.
  • Vereinbaren Sie evtl. einen Termin zur professionellen Hand- und Fußpflege.
  • Lassen Sie Ihren Zahnstatus vor Therapie überprüfen.
  • Benutzen Sie weiche Zahnbürsten, milde Zahncremes und alkoholfreie Mundwasser. Wechseln Sie die Zahnbürsten regelmäßig aus.

  • Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und vitaminreiche Kost mit ausreichender Eiweißzufuhr und regelmäßigem Verzehr von Obst und Gemüse. Reduzieren Sie scharfkantige, scharfe und saure sowie fette oder schwerverdauliche Speisen. Meiden Sie Alkohol, versuchen Sie nicht zu rauchen.
  • Trinken Sie 2-3 Liter am Tag.
  • Setzen Sie sich nicht unter Druck, essen und trinken Sie mit Ruhe. Nehmen Sie mehrere kleine Mahlzeiten zu sich. Den Kalorienbedarf können Sie auch teilweise durch Getränke decken.
  • Wiegen Sie sich regelmäßig. Informieren Sie uns bei Gewichtsabnahme, damit evtl. eine Zusatzernährung oder eine intravenöse Ernährung eingeleitet werden.
  • Halten Sie keine sog. "Krebsdiät" ein. Diese sind meist wissenschaftlich nicht bewiesen und können zu Mangelerscheinungen und Gewichtsverlust führen.

  • Ein ausgewogenes Maß von Aktivität und Ruhephasen ist während der Therapie wichtig. Planen Sie z. B. einen Mittagsschlaf ein.
  • Regelmäßige leichte sportliche Betätigung und Bewegung verbessern die Therapieverträglichkeit und mindern das Auftreten von Nebenwirkungen, unterstützen das Kreislaufsystem und bringen das Immunsystem in Schwung. Ihre individuelle Tagesform entscheidet über die Dauer und Intensität der körperlichen Betätigung.

Um Ihnen einen möglichst reibungslosen und zeitsparenden Ablauf der Behandlung zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten die vereinbarten Termine genau einzuhalten. Sollten Sie aus wichtigem Grund einen Termin nicht wahrnehmen können, so geben sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Je nach Therapieschema beträgt Ihr Aufenthalt bei uns zwischen einer halben Stunde (bei Kurzinfusionen) und bis über 6 Stunden bei sehr aufwändigen Therapien. Bringen Sie deshalb bei Bedarf etwas zum Essen und zum Zeitvertreib mit. Mineralwasser erhalten Sie von uns. An den Therapietagen sollten Sie selbst nicht Autofahren, da manche Begleit-Medikamente die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen können. Im Zweifelsfall sollten Sie nachfragen, ob Ihre Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.

KONTAKT


Wir sind für Sie da

Sie haben offene Fragen, möchten mehr über uns erfahren oder benötigen ärztlichen Rat?

Wir freuen uns, Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und Sie bestens auf Ihren Erstbesuch vorzubereiten. Sie können sich auf unser Team verlassen.

Jetzt kontaktieren

alanta med Logo blaues Kleeblatt

Die MVZ für Hämatologie und Onkologie Ulm GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.